Wissenswertes über Suchmaschinenoptimierung (SEO)
Was ist SEO?
SEO – Was steckt hinter den drei wichtigsten Buchstaben im Online-Marketing?
Ausgeschrieben „Search Engine Optimization“, zu Deutsch: Suchmaschinenoptimierung. Viele Namen, aber immer ein Ziel: Die Webseite zu relevanten Suchbegriffen so gut in den Suchmaschinen zu positionieren, dass sie möglichst viele Klicks und damit Besucher erhält.
Warum lohnt sich SEO – und was ist das genau?
Statistisch gesprochen, bemühen 95 Prozent aller Nutzer eine Suchmaschine (meistens Google), um bestimmte Inhalte, Dienstleistungen oder Produkte ausfindig zu machen. Da ist es wenig überraschend, dass der Löwenanteil des Traffics einer Webseite eben auch aus Suchmaschinen kommt. Eine prominente Position zu thematisch relevanten Suchbegriffen gewährleistet fast schon automatisch Top-Umsätze.
Aus diesem Umstand heraus ist die Suchmaschinenoptimierung entstanden – und hat sich in den letzten zwei Jahrzehnten kontinuierlich weiterentwickelt. Unter dem Begriff werden alle Maßnahmen zusammengefasst, die entweder unmittelbar auf der zu optimierenden Webseite geschehen (OnPage) oder abseits davon, aber auf die Webseite Einfluss nehmen (OffPage). Beides zusammen soll bewirken, dass die Webseite eine hohe thematische Relevanz, gepaart mit einem ebenso starken Mehrwert, zu wichtigen Suchbegriffen erhält – und dann an prominenten Positionen angezeigt wird, wenn auf Google und Co. Nutzer nach diesen „Keywords“ suchen.
Unterscheidungen bei der Suchmaschinenoptimierung: Eine Differenzierung ist einerseits nach der Art der Optimierung und dem Effekt möglich. Nach der Art ergeben sich die zwei großen Eckpfeiler OnPage und OffPage.
Maßnahmen aus der OnPage-Optimierung sind unter anderem:
– Bereitstellung von Keyword-optimiertem, hochwertigem Content
– Technisch optimierter Code
– Ansprechendes Design
Maßnahmen aus der OffPage-Optimierung:
– Linkbuilding, da Backlinks als Art „Empfehlung“ verstanden werden
– Positive Signale aus sozialen Netzwerken
Des Weiteren ist zu unterscheiden, ob die Suchmaschinenoptimierung einen regionalen Schwerpunkt hat oder generell, also überregional, positive Ergebnisse erzielt. Wünschenswert ist selbstverständlich beides, dennoch bestehen je nach Veranlagung des Unternehmens/der Webseite Schwerpunkte, was davon wichtiger ist. Ein Einzelhändler oder Restaurant wird den Schwerpunkt auf regionale Suchanfragen legen – schließlich befindet sich die potentielle Kundschaft ebenfalls in regionaler Reichweite. Ein bundesweit oder gar international tätiger Online Shop hingegen interessiert sich weniger für regionale Suchanfragen, denn Bestellungen und damit verbundene Produkte kann er in ganz Deutschland, Europa oder sogar der Welt ausliefern.
Während regionale Suchanfragen vor allem durch zusätzliche Variablen, beispielsweise „Italiener in Berlin“, bestimmt werden, liegt der Fokus beim überregionalen SEO auf ortsunabhängigen Suchanfragen – wie unter anderem „Smartphone kaufen“. Des Weiteren erlauben einzelne Google-Features, unter anderem Maps oder Local, sogar separat angeordnete Platzierungen. Wichtig ist daher auch, die Suchmaschinenoptimierung so zu vollziehen, dass sie zum eigenen Geschäftsmodell passt. Eine professionelle Suchmaschinenoptimierung bringt Unternehmen zahlreiche Vorteile. SEO ist nicht grundlos in jedem gut aufgestellten Marketing-Mix zu finden. Die Vorteile, die die Suchmaschinenoptimierung bringt, sind lang.
Da wären beispielsweise die offensichtlichen Vorzüge:
– Die Webseite, Marke und das Unternehmen generieren mehr Sichtbarkeit
– Die prominente Platzierung zu relevanten Suchbegriffen steigert den Traffic
– Der gesteigerte Traffic resultiert, aufgrund der hohen thematischen Relevanz, in einem Umsatzplus
Abseits davon profitieren Unternehmen aber ebenfalls, denn:
– Webseiten, die suchmaschinenoptimiert sind, verfügen automatisch über hochwertige Inhalte mit Mehrwert
– Webseiten nutzen eine ausgereifte Technik, um Ladezeiten und Ausfälle zu minimieren
– Designs orientieren sich maßgeblich an Usability, um die User Experience positiv zu gestalten
– Webseiten weisen Aktualität auf und erzielen dadurch wiederkehrende Besucher
Damit all das gelingt oder grobe „Unfälle“ vermieden werden, legen Unternehmen die Suchmaschinenoptimierung am besten in die Hand einer erfahrenen, fachlich optimal aufgestellten Agentur. So erhält die Seite eine natürliche, gewissenhafte, kontinuierliche und letztlich erfolgreiche Suchmaschinenoptimierung!