Wissenswertes über Suchmaschinenoptimierung (SEO)
User Experience
Eine gute User Experience wird Besucher überzeugen und zu Kunden machen. Die User Experience (Nutzererfahrung) oder auch „Joy of Use“ wird auch für die → Suchmaschinenoptimierung ein immer relevanterer Faktor. Während sich die Algorithmen der gängigen Suchmaschinen in der Vergangenheit eher auf Faktoren wie Keyword-Dichte und Anzahl/Qualität der Backlinks konzentrierten, stehen den Crawlern mittlerweile mehr Möglichkeiten zur Verfügung, eine Seite zu analysieren.
Selbstverständlich streben auch die Suchmaschinen immer dem Ziel nach, eine möglichst qualitativ hochwertige Auswahl von Seiten zu einem Suchbegriff zu präsentieren. Der User soll auf den Seiten den gewünschten Inhalt finden, die Seite einfach bedienen können und dabei sogar noch unterhalten (User Experience) werden. Eine Seite, die all diese Faktoren vereint und dazu noch über die klassische → OnPage-Optimierung und die → OffPage-Optimierung verfügt, wird in der Regel auch von dem automatischen Algorithmus gut bewertet.
Positive User Experience einer Webseite lässt sich aus Unternehmenssicht nur dann erreichen, wenn die Webseite auch mit Blick auf die User entworfen und gebaut wird. Nach eigenen Aussagen von Google werden immer mehr Faktoren in die Evaluierung einer Seite einbezogen, welche teilweise über die unzähligen Updates des Algorithmus eingespielt werden. So werden mittlerweile nicht nur Scrolling-Verhalten und verbrachte Zeit auf einer Seite mit analysiert, auch der Page-Speed und die Anzahl der besuchten Seiten pro Besuch spielen eine Rolle. Faktoren wie die Quote der Besucher, die die Seite auch ein zweites oder drittes Mal besuchen, dürfen natürlich nicht vergessen werden. All diese Angaben lassen sich von Google bequem auslesen, zu Teilen sind sie über Tools wie Google Analytics auch für den Webmaster selber offen einzusehen. Die Verbindung, dass diese Werte auch zu einer Evaluierung der Seite genutzt werden, ist also naheliegend, zudem Google als Marktführer natürlich ständig danach strebt den eigenen Algorithmus zu verbessern.
Die genannten Werte stehen allesamt in Verbindung zur User Experience; denn sie korrelieren mit dem Unterhaltungswert, den ein User bei einem Besuch der Seite erhält. Dem User muss etwas geboten werden, was er selber genießt und was seine (unterbewussten) Ansprüche befriedigt. Das lässt sich durchaus in Einklang mit der Suchmaschinenoptimierung bringen; denn Faktoren wie der Page Speed (Geschwindigkeit in der eine Seite lädt) spielen in beiden Bereichen eine Rolle. Ebenso können gut geschriebene Texte zu einer positiven User Experience beitragen, erst recht dann, wenn diese durch gute und hochwertige Mediainhalte abgerundet werden. Was aus einer Webseite gemacht wird, obliegt immer der eigenen Kreativität. Webmaster sollten dabei nie in der Position sein, sich zwischen SEO oder User (Experience) entscheiden zu müssen – beides lässt sich auch wunderbar miteinander kombinieren.
Auch die Usability (Nutzerfreundlichkeit) einer Webseite ist ein wichtiger SEO Faktor.