Wissenswertes über Suchmaschinenoptimierung (SEO)

Monitoring & Kontrolle

Erfolgskontrolle ist selbstverständlich auch bei der Suchmaschinenoptimierung ein wichtiger Faktor, denn anhand vom langfristigen Monitoring kann festgestellt werden, welche Optimierungsmaßnahmen tatsächlich Früchte trugen und wo noch weiteres Optimierungspotential vorhanden ist. Bei der Suchmaschinenoptimierung werden in erster Linie die Keywords überwacht, denn sie werden schließlich optimiert und an deren Veränderungen im Ranking kann auch festgestellt werden, wie sich eine Seite mit Hinblick auf ihre Sichtbarkeit entwickelt. Aktuelle Rankings sind für SEOs und eine SEO Agentur unersetzlich, denn wie auch abseits vom Internet, muss schnell auf Veränderungen am Markt reagiert werden. Die Google Rankings sind dabei nicht weniger ein Markt, als der Kiosk am Straßenrand. Damit auf die Schnelllebigkeit des Internets reagiert werden kann, ist ein umfassendes Monitoring der Keywords und Rankings zwingend notwendig.

Das Zurücklehnen ist bei der Arbeit im Internet nicht möglich, dafür ist das Netz schlicht zu schnelllebig und die Konkurrenz zu dicht gestaffelt. Rankings sollten im Blick behalten werden, auch um zu erkennen, bei welchen Keywords sich neuen Chancen auftun und welche Suchbegriffe langfristig an Marktanteilen/Positionen verlieren. Damit die Suchmaschinenoptimierung noch zielgerichteter durchgeführt werden kann, müssen aktuelle Rankings und Rankingveränderungen schlicht bekannt sein. So kann später zum Beispiel durch das Setzen neuer Backlinks mit speziellem Ankertext reagiert werden, auch kann anhand der Rankings womöglich ein Teil der internen Verlinkung verändert werden. Wichtig ist jedoch immer, dass sich das Monitoring auch einfach und schnell umzusetzen lässt. Beim Monitoring ist eine tägliche, mindestens aber wöchentliche, Überprüfung der Positionierungen notwendig. Kleinere Projekte lassen sich unter Umständen noch über eine eigenhändig aktualisierte Excel-Tabelle überwachen, bei größeren und mehreren Projekten sollte aber eine professionelle Lösung zum Monitoring gewählt werden. Die eingesparte Zeit kann dann in sinnvolle Optimierungsmaßnahmen reinvestiert werden.

Zusätzlich bieten viele Tools erweiterte Hilfestellungen an, so können zum Beispiel auch fremde Keywords oder Konkurrenten in ihren Positionen überwacht werden, um festzustellen, ob das eigene Projekt nicht auch in weitere lukrative Suchbegriff-Regionen erweitert werden sollte. Analyse und eine ständige Weiterentwicklung der Webseite ist unerlässlich, wenn tatsächlich nachhaltig und langfristig auch auf umkämpften Märkten Erfolge verbucht werden sollen. Gerade in Themengebieten und Branchen mit einer dicht gedrängten Konkurrenz ist ein umfassendes Monitoring unerlässlich, schon um auch die direkten Wettbewerber stets „im Auge“ zu behalten. Professionelle Monitoring zählt zu den Grundbausteinen von erfolgreichem SEO, wobei sich dessen Wichtigkeit durch die regelmäßigen Algorithmus-Updates noch einmal stärker herauskristallisiert hat. Nun ist es eigentlich schon zur Pflicht geworden, ständig über jegliche Veränderungen an den Rankings informiert zu sein.