Wissenswertes über Suchmaschinenoptimierung (SEO)

Keyword-Analyse

Auf Grundlage der Keyword-Analyse wird eine Webseite später mit Inhalt bestückt und über die Suchmaschinenoptimierung vermarktet. Die Analyse setzt eine Keyword Recherche voraus, über die erst einmal alle thematisch relevanten Suchbegriffe zusammengetragen werden. Dabei können auch Abwandlungen populärer Begriffe, Einzahl- und Mehrzahl und verschiedene Konjugationen berücksichtigt werden. Für die Keyword Recherche und Analyse können verschiedene Tools zur Hilfe genommen werden, darunter zum Beispiel das Keyword-Tool von Google Keyword-Planer, Google Trends, die normale Suche oder ein Tool wie Sistrix oder Xovi. Das wichtigste Mittel für eine erfolgreiche Keyword-Analyse ist aber die eigene Kreativität und logisches Denken, denn so können viele Begriffe auf Anhieb herausgefunden werden, für die sich auch die potentiellen Besucher der eigenen Webseite interessieren könnten.

Bei der Keyword-Analyse wird dann genau betrachtet, welche Keywords auf der Seite überhaupt Sinn machen und auf welche keinesfalls verzichtet werden sollte. Dabei werden die vorher recherchierten Keywords unter verschiedenen Gesichtspunkten, die im Vorfeld klar festgelegt werden, betrachtet und bewertet. Entscheidend, insbesondere für die Suchmaschinenoptimierung, ist die Nachfrage zu einem Keyword. Tools wie der Google-Keyword-Planer liefern grobe Daten, wie oft ein exakter Suchbegriff oder eine Kombination aus Wörtern im Monat gesucht werden. Zusätzlich kann noch herausgefunden werden, wie sich die Verteilung regional und nach Sprache unterscheidet. Populäre Suchbegriffe zu wählen ist wichtig, schließlich bilden diese Richtwerte das vorhergesagte Nachfragevolumen und später eine Besucherquelle. Werden nur Begrifflichkeiten ausgewählt, die über keinerlei Nachfrage verfügen, finden sich später selbstverständlich auch keine Besucher über Suchmaschinen auf der Webseite ein – hier würde auch ein Platz 1 nichts bringen. Werden hingegen nur sehr nachgefragte, allgemeine und starke Begriffe gewählt, reicht die eigene Suchmaschinenoptimierung womöglich nicht, um zu diesen tatsächlich einen der vorderen Plätze zu belegen, da die Konkurrenz für sehr rentable und allgemeine Suchbegriffe sehr stark ist.

Im Zuge einer Keyword-Analyse muss also auch leicht auf die Konkurrenz geschielt werden. Da die Auswahl der Keywords zudem den Grundstein für die eigene Suchmaschinenoptimierung legt, hängt bereits von der Analyse ab, wie erfolgreich das eigene SEO später auch tatsächlich betrieben werden kann. Ob tatsächlich auch sogenannte „Hardkeys“ wie „Kredite“, „Versicherung“ und „Stromanbieter“ angegangen werden können, entscheidet auch das eigene Budget und Wissen. Unabhängig davon muss natürlich festgestellt werden, ob die eigenen (geplanten) Inhalte auch tatsächlich zum Keyword passen. Desto mehr Schnittpunkte/Relevanz der Suchbegriff auch tatsächlich mit dem Inhalt der Seite hat, desto besser sind später die Konvertierungen. Somit muss im Zuge der Keyword-Analyse auch nach Qualität gefiltert werden.