Wissenswertes über Suchmaschinenoptimierung (SEO)

E-Commerce und die Firmenwebseite

Das geht Hand in Hand! Nicht nur reine Händler profitieren vom E-Commerce-Boom, auch Dienstleister wie Rechtsanwälte, Steuerberater, Arztpraxen oder Handwerksbetriebe können die fast schon natürlich zustande kommende Verbindung zwischen Webseite und E-Commerce für sich nutzen. Das resultiert vor allem in einer positiven User Experience und andererseits einem starken Absatzkanal, der hilft, die eigenen Leistungen (oder auch Produkte) digital zu vermarkten.

Wirtschaftliche Vorteile – die digitale Welt eröffnet neue Chancen

Die rasante Verbreitung der mobilen Endgeräte hat den Erfolg der E-Commerce-Branche noch einmal nachhaltig forciert, auch Webseiten sind dank steigender Zahlen von Nutzern an Tablets und Smartphones wichtiger denn je. Nun, wo die Internetgeschwindigkeit generell keiner starken Limitierung mehr unterlegen ist, ist der Weg auch für viele Dienstleister geebnet, die sich auf attraktive Art und Weise im Internet präsentieren möchten. Die eigene Webseite ist dafür das digitale Aushängeschild, agiert 24 Stunden am Tag und sieben Tage in der Woche als digitaler Verkäufer. Selbige auch in Richtung E-Commerce aufzustellen, liegt nicht fern. So vermittelt sie nicht mehr “nur” Kompetenzen und Informationen oder gibt Einblicke in das Unternehmen, sondern avanciert zugleich zum starken Absatz- und Umsatztreiber.

Diverse Dienstleister könnten die Webseite für sich einsetzen, um ihre eigenen Leistungen auf digitaler Ebene zu vertreiben. Das bringt Vorteile mit sich:

    • Der Kunde bekommt auf der Webseite noch mehr Möglichkeiten.
    • Er erhält die Gelegenheit, direkt auf der Webseite zu konvertieren.
    • Eine operative Entlastung ist denkbar, indem Kunden Leistungen unmittelbar auf der Webseite buchen.
    • Die Hemmschwelle für eine Kontaktaufnahme oder Beanspruchung einer Leistung wird nachhaltig reduziert.

Nicht zuletzt bekommt die Webseite, wenn sie sich auch dem E-Commerce verbunden fühlt, einen deutlichen Mehrwert geboten. Damit steigern sich User-relevante Kennzahlen, beispielsweise rund um die angesehenen Seiten pro Besuch oder die Verweildauer – was sich wiederum positiv auf die Suchmaschinenoptimierung und damit Sichtbarkeit auswirken kann. Ebenfalls wird der Grundstein dafür gelegt, dass einmalige Besucher zu regelmäßigen Lesern/Besuchern konvertieren und der Webseite, ebenso wie dem Unternehmen oder Dienstleister, so für lange Zeit erhalten bleiben.

Synergieeffekte zwischen digitaler Präsenz und E-Commerce nutzen

Selbst wer nicht nur als Händler agiert, sollte sich dem E-Commerce nicht verschließen. Kaum ein anderer Sektor weist Jahr für Jahr so große Wachstumsraten auf. Diesen Vorteil sollten sich Dienstleister (ebenso wie Händler) zu Nutze machen: Am besten mit einem starken Partner an der eigenen Seite, der die vielen Synergieeffekte zwischen Webseite und E-Commerce zu 100 % auszunutzen weiß.

Damit erhält die Webseite einen deutlichen Mehrwert, vermittelt weitere Kompetenzen und agiert als digitaler Absatzkanal, der nicht an Öffnungszeiten gebunden ist. Wir helfen Ihnen, damit Webseite und E-Commerce schon bald Hand in Hand gehen!