Ablauf einer professionellen Suchmaschinenoptimierung

Den Erfolg von morgen schon heute planen

Übersicht

Ablauf einer SEO Maßnahme

1. Zieldefinition

Das Ziel einer Suchmaschinenoptimierung stellt das Fundament dar. Denn nur wer ein Ziel hat, kann dieses natürlich auch erreichen. Ziel könnte zum Beispiel sein, zu dem Keyword „Muster-Keyword“ in Ihrer Stadt gefunden zu werden, oder über die Optimierung soll Ihr Unternehmen bekannter werden, etc., etc. Besonders wichtig ist hier schon die Auswahl der geographischen Anforderungen an die Optimierung, ob Sie regional, national oder international gefunden werden wollen, ist hier ein elementarer Aspekt, der so früh wie möglich definiert werden sollte.

Unsere Erfahrungen haben gezeigt, dass häufig das Ziel in diesem Stadium noch viel zu hoch angesetzt wird oder es schier unmöglich erscheint, ein Ziel zu definieren.“

2. SEO-Analyse

Nachdem Sie Ihr Ziel definiert haben, das Sie mit SEO erreichen möchten, erfolgt daraufhin die Analyse. Die Analyse erfolgt dann unter folgender Fragestellung: „Welche Maßnahmen muss ich ergreifen, um mein Ziel zu erreichen“? SEO-Analysen unterteilen sich in mehrere Facetten. Hier gibt es folgende Analysemöglichkeiten, vor der eigentlichen OnPage-Optimierung:

    • Webseitenanalyse
    • Keyword-Analyse
    • Mitbewerber-Analyse
    • Marktchancen-Analyse

SEO-Analyse ist das wichtigste Element professioneller Suchmaschinenoptimierung; denn nur wer potentielle Chancen erkennt, kann diese auch nutzen.

3. Das reale Ziel einer SEO

Nachdem nun alle Analysen vorgenommen wurden, wird das unter Nr. 1 gesteckte Ziel auf die Machbarkeit hin überprüft und ggfs. auf ein real erreichbares Ziel reduziert. Denn wenn Sie z. B. zu dem Suchbegriff „Arbeitsrecht“ gefunden werden wollen, werden Sie feststellen, dass es fast unmöglich ist, zu diesem Suchbegriff unter die Top 10 auf der Google-Ergebnisseite 1 gerankt zu werden. In solchen Fällen sollte mit weniger hart umkämpften Keywords optimiert werden, wie z. B. „Kanzlei Arbeitsrecht“, „Fachanwalt für Arbeitsrecht“, etc.. Oder noch effektiver wäre z. B. „Anwalt Arbeitsrecht Hamburg“; denn die meisten Suchenden suchen immer zuerst in Ihrer Region.

Tipp: Sie sollten versuchen, den „leichtesten“ Weg zu finden, um ihn dann effektiv gehen zu können.

4. SEO-Konzept

Nachdem das reale Ziel definiert wurde und daraufhin die Keyword-Analyse erfolgte und auch die Marktchancen analysiert wurden, wird hieraus nun das SEO-Konzept erstellt. Dieses beinhaltet zum Beispiel folgende Fragestellungen: wie viele Seiten benötigt mein Webauftritt, welche sozialen Netzwerke oder Online-Plattformen sollte ich für meine Webseite effektiv nutzen, wie viele Bilder sollte ich verwenden, wie viel Text sollte zum Einsatz kommen, wie sollte meine Webseite technisch beschaffen sein, etc., etc.

SEO BREMEN: Ein SEO-Konzept gewährleistet Erfolg nach Plan. Gute Planung lässt wenig Raum für ineffektive Handlungen.

5. OnPage-Optimierung

Die OnPage-Optimierung (auf der Webseite) ist die eigentliche Suchmaschinenoptimierung (SEO), die direkt auf einer Webseite, bzw. auf Shop-Seiten vorgenommen wird, d.h. alle Maßnahmen, die die Webseite oder den Onlineshop direkt betreffen, wie zum Beispiel die Titel, die Meta Descriptions, der textliche Inhalt, die Navigation, die Usability, etc. OnPage-Optimierung ist das Wichtigste SEO-Element.

SEO BREMEN: Mit einer guten OnPage-Optimierung ist der Erfolg von morgen schon heute zu schaffen, über umfangreiche und interessante Inhalte.

6. OffPage-Optimierung

Die OffPage-Optimierung findet außerhalb Ihrer Webseite statt und hat einen mindestens genauso großen Anteil an einer komplementären Suchmaschinenoptimierung. Hierunter fallen alle Maßnahmen, die Ihre Webseite im Internet bekannter machen.

Die häufigsten Maßnahmen sind hier z. B.:

    • Linkbuilding
    • Online-Reputation-Management
    • Social Media PR
    • Online-PR
    • BLOG
    • Corporate BLOG

Nur eine gute OffPage-Optimierung kann den Erfolg einer Webseite nachhaltig gewährleisten, wobei es hier auf ein ausgeglichenes Zusammenspiel von OnPage-Optimierung und OffPage-Optimierung ankommt.

7. Monitoring

Das Monitoring, bzw. Reporting, hat einen essenziellen Stellenwert innerhalb der Suchmaschinenoptimierung, da hier nicht nur Ihre Erfolge gemessen werden, sondern ebenfalls auch die Aktivitäten der Mitbewerber permanent überwacht werden müssen. Nur so lassen sich frühzeitig effektive Maßnahmen erkennen und einleiten. Monitoring – das starke SEO-Tool.

Jeder kann sich vorstellen, dass Mitbewerber wenig Interesse daran haben, sich von ihrem Rank kampflos zu verabschieden. Oder?